Termin am Steinzeitdorf Ehrenstein

Vor 6.000 Jahren lebten im Steinzeitdorf Ehrenstein Menschen, die Getreide anbauten. Aus dieser Zeit kennen wir sogenannte „Erntemesser“, die auch eine Art Taschenmesser waren. Wir dürfen bei dieser Aktion  ein Erntemesser fertigen. Für Kinder zwischen 7 – 11 Jahren, Kosten 12 €/ Kind Anmeldung erforderlich bis 08.09.2024 unter steinzeitdorf@gmail.com

Am Sonntag, 20.10.2024 ist noch Gelegenheit das Steinzeitdorf mit dem 1:1 Modell eines Steinzeithauses anzuschauen. Ehrenamtliche des Fördervereins Steinzeitdorf Ehrenstein e.V. sind vor Ort und geben Auskunft. Das Steinzeitdorf Ehrenstein ist der nördlichste Fundort des UNESCO-Welterbes „Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“. 14 – 17 Uhr, Steinzeitdorf Ehrenstein, Kurt-Mühlen-Straße 4 (neben der Tankstelle).

Auch für die Menschen im Steinzeitdorf vor 6000 Jahren war Schmuck schon wichtig, wie die Funde aus den Ausgrabungen zeigen. Wir fertigen Schmuck aus Naturmaterialien, die auch den Menschen damals zur Verfügung standen. Für Kinder zwischen 7 und 10 Jahren, Kosten 12 € / Kind Anmeldung erforderlich bis 07.04.2025 unter steinzeitdorf@gmail.com Eine Veranstaltung der Stadt […]

Offene Führung am nördlichsten Fundort des Welterbes „Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“. Das Steinzeitdorf Ehrenstein ist 6000 Jahre alt. Wie lebten die Menschen hier im Blautal und was hat es mit der Ehrensteiner Scheibe auf sich? Fragen willkommen. Für Familien und Erwachsene, Kosten 4 €/ Erwachsene und 2 € / Kind

Wie das alltägliche Leben vor 6000 Jahren im Steinzeitdorf aussah und wie die Menschen damals lebten, erfahrt ihr bei dieser Mitmachaktion. Heute dreht sich alles um die Ehrensteiner Scheibe. Nirgendwo sonst als in der steinzeitlichen Siedlung in Ehrenstein wurden Scheiben aus Kalkstein mit zwei Löchern in der Mitte und Ritzungen am Rand gefunden. An diesem […]

Kommt vorbei und schaut das originalgroße Modell eine Steinzeithauses an und informiert euch über den nördlichsten Fundort, die jungsteinzeitliche Siedlung Ehrenstein, des UNESCO Welterbes „Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“.

Bei Ausgrabungen im Steinzeitdorf Ehrenstein wurden in jedem Haus ein Backofen gefunden. Bei dieser Mitmachaktion bereitet ihr zuerst den Teig vor, feuert den Ofen an, formt das Brot und schiebt es in den Backofen. Dann darf gekostet werden! Für Kinder im von 7-11 Jahre, 12 Euro/ Kind Anmeldung erforderlich bis 10.06.25 unter steinzeitdorf@gmail.com Eine Veranstaltung […]

Kommt vorbei und schaut das originalgroße Modell eine Steinzeithauses an und informiert euch über den nördlichsten Fundort, die jungsteinzeitliche Siedlung Ehrenstein, des UNESCO Welterbes „Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“.

Brennesseln wurden vor 6000 Jahren für verschiedenste Zwecke verwendet, z.B. wurden an Ötzis Pfeilen Nesselfasern gefunden. Ihr erfahrt wie die Menschen damals lebten, und probiert aus Brennesseln Fasern und Schnüre zu fertigen und entdeckt die Vielfältigkeit der Pflanze. Für Kinder zwischen 7 und 11 Jahren, 12 Euro/ Kind Anmeldung erforderlich bis 14.07.25 unter tourismus@blaustein.de

Kommt vorbei und schaut das originalgroße Modell eine Steinzeithauses an und informiert euch über den nördlichsten Fundort, die jungsteinzeitliche Siedlung Ehrenstein, des UNESCO Welterbes „Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“.