Termine

Dr. Wolfgang Proske: „Die Konservierung des Mythos Rommel: Traditionspflege im Sog von Geschichtspolitik“ Nach Jahrzehnten des Rummels um Rommel ist es ruhiger geworden um den Wehrmachtsgeneral. Über Jahrzehnte wurde er zum „Nationalheros“ hochstilisiert, doch heute verdunstet mit den historischen Erkenntnisfortschritten das öffentliche Interesse an ihm mehr und mehr. Aus welchen Gründen bastelte die Kriegsgeneration derart […]

Maurice Philip Remy: „Rommel und der Widerstand“ Wenige Aspekte aus dem Leben Erwin Rommels werden bis heute so kontrovers diskutiert, wie die Frage nach seiner Teilnahme am Umsturzversuch vom 20. Juli 1944. Und wenige Aspekte dürften im Gegensatz etwa zu den militärischen Erfolgen Rommels bis heute eine gewisse gesellschaftliche Relevanz besitzen, gerade auch weil Rommel […]

Autorinnen-Lesung mit Hanna Münch und Katrin Jantz “Hoffentlich gibt’s da oben Currywurst und Kuchen”. Unsere Begegnungen mit Senioren und Senoritas zwischen Lachfalten und Lebenskost. Die Spielburg bereitet kleine Speisen vor. Info unter: https://www.spielburg.de/events/

Die Puppenspielerin  von Sibylle Schleicher Zwei Schwestern, Zwillingsschwestern, sie streiten und sie lieben sich. Die eine wird schwer krank. Wie damit umgehen? Wie kann man sich verabschieden, den Abschied akzeptieren? Immer wieder Hoffnung und die Flucht in lustige Kindheitserinnerungen und alte Liebesgeschichten, gemeinsames Lachen. Und doch, es ist ein Abschied. Ein absolut lebensbejahender und berührender […]

Die Puppenspielerin  von Sibylle Schleicher  Zwei Schwestern, Zwillingsschwestern, sie streiten und sie lieben sich. Die eine wird schwer krank. Wie damit umgehen? Wie kann man sich verabschieden, den Abschied akzeptieren? Immer wieder Hoffnung und die Flucht in lustige Kindheitserinnerungen und alte Liebesgeschichten, gemeinsames Lachen. Und doch, es ist ein Abschied. Ein absolut lebensbejahender und berührender […]

Die Puppenspielerin  von Sibylle Schleicher Zwei Schwestern, Zwillingsschwestern, sie streiten und sie lieben sich. Die eine wird schwer krank. Wie damit umgehen? Wie kann man sich verabschieden, den Abschied akzeptieren? Immer wieder Hoffnung und die Flucht in lustige Kindheitserinnerungen und alte Liebesgeschichten, gemeinsames Lachen. Und doch, es ist ein Abschied. Ein absolut lebensbejahender und berührender […]

Jeden 1. Dienstag im Monat, von 12 bis 13 Uhr öffnen wir unsere Türen für einen Literaturtreff der besonderen Art: Wir sprechen über Neuerscheinungen, beleuchten ein saisonales Thema anahand unserer Medien, tauschen Leseerfahrungen aus und …Halt, alles wird nicht verraten. aber auf jeden Fall dabei sind die Medien der Stadtbücherei Blaustein, die Bibliothekarin der Stadt […]

Komödie mit Musik von Edith Ehrhardt und Julia Klomfass Hier landen sie alle und verweilen für ein, zwei Stündchen: Am Tisch für Zwei im Café Liebling. Paare und Getrennte, Freunde und Unbekannte, Gestrandete und Unternehmungslustige, sogar ein Speed-Dating findet statt, natürlich aussichtslos. Oder doch nicht? Die ganze Welt dreht sich um den Tisch für Zwei, humorvoll und melancholisch […]

Wir wollen von verschiedenen Startpunkten die Grenze unserer Stadt bei einer kleinen Wanderung an vier Terminen kennenlernen. Entdecken Sie Blaustein aus neuen Perspektiven – interessante Ausblicke und Grenzsteine garantiert. Nähere Infos und Treffpunkt werden rechtzeitig bekanntgegeben. Veranstalter: Bürgerverein Markbronn-Dietingen Anmeldung mit E-Mail : rudolf@haueise.net