Termine

Brennesseln wurden vor 6000 Jahren für verschiedenste Zwecke verwendet, z.B. wurden an Ötzis Pfeilen Nessel-fasern gefunden. Ihr erfahrt wie die Menschen damals lebten, und probiert aus Brennesseln Fasern und Schnüre zu fertigen und entdeckt die Vielfältig-keit der Pflanze. Zum Abschluss am Lagerfeuer gibt es Stockbrot. Für Familien: Eltern, Großeltern, Tanten oder Onkel mit Kindern, Enkeln, […]

Die WEIDACHER MALFRAUEN zeigen aktuelle Bilder Albert Cüppers und Norbert Klaus begleiten auch in diesem Jahr die WEIDACHER MALFRAUEN mit Bildern, Reisigobjekten, Skulpturen und Prägedrucken. Elfriede Dillenz, Esther Ebert, Ulrika Eckle, Renate Hafner, Cornelia Kaufmann, Rita Sommer, Sieglinde Stumm, Walle Ulrich, Brigitta Welte An allen Tagen ist auch das Kunstcafé geöffnet. www.weidachermalfrauen.de

Die WEIDACHER MALFRAUEN zeigen aktuelle Bilder Albert Cüppers und Norbert Klaus begleiten auch in diesem Jahr die WEIDACHER MALFRAUEN mit Bildern, Reisigobjekten, Skulpturen und Prägedrucken. Elfriede Dillenz, Esther Ebert, Ulrika Eckle, Renate Hafner, Cornelia Kaufmann, Rita Sommer, Sieglinde Stumm, Walle Ulrich, Brigitta Welte An allen Tagen ist auch das Kunstcafé geöffnet. www.weidachermalfrauen.de

„Abendschule“ Es reicht! Munz & Ruppenthal machen jetzt Abendschule, bzw. abends Schule, denn tagsüber kommt man ja zu nichts – und das auch noch so, wie man es noch nie wollte: Corona, Qualitätssicherung, Vergleichs-arbeiten, nachpandemische Schulentwicklung auf der Basis vor-pandemischer Unzulänglichkeiten, Digitalisierung, Klimawandel, unbefriedigende globale Gesamtsituation – und das bei gleichbleibend kläglichen Ressourcen im Bildungsbereich. […]

Aus einem Malkurs des Landfrauenvereins gründete sich 1998 die Künstlergruppe der WEIDACHER MALFRAUEN um Kursleiter Prof. Albert Cüppers. Der Name verweist auf den Ort des gemeinsamen Schaffens – Weidach, einem Ortsteil der Stadt Blaustein auf der Albhochfläche. Ihre Jahresausstellung im Herrlinger Bahnhof ist inzwischen ein fester Bestandteil in der Kultur Blausteins, aber auch an anderen […]

Wie das alltägliche Leben vor 6000 Jahren aussah und wie die Menschen lebten, erfahren Kinder von 8 – 11 Jahren bei den Mitmachaktionen. Bei dieser Mitmachaktion geht es um ein ganz besonderes Material – die Baumrinde! In der Jungsteinzeit vor 6000 Jahren haben die Menschen nicht nur Töpfe aus Keramik und Schalen aus Holz gemacht, […]

Aus einem Malkurs des Landfrauenvereins gründete sich 1998 die Künstlergruppe der WEIDACHER MALFRAUEN um Kursleiter Prof. Albert Cüppers. Der Name verweist auf den Ort des gemeinsamen Schaffens – Weidach, einem Ortsteil der Stadt Blaustein auf der Albhochfläche. Ihre Jahresausstellung im Herrlinger Bahnhof ist inzwischen ein fester Bestandteil in der Kultur Blausteins, aber auch an anderen […]

Aus einem Malkurs des Landfrauenvereins gründete sich 1998 die Künstlergruppe der WEIDACHER MALFRAUEN um Kursleiter Prof. Albert Cüppers. Der Name verweist auf den Ort des gemeinsamen Schaffens – Weidach, einem Ortsteil der Stadt Blaustein auf der Albhochfläche. Ihre Jahresausstellung im Herrlinger Bahnhof ist inzwischen ein fester Bestandteil in der Kultur Blausteins, aber auch an anderen […]